Diagnose von schlafbezogenen Atmungsstörungen
Auch bei schlafbezogenen Atmungsstörungen muss zwischen mehreren Krankheitsformen unterschieden werden. Bei der Schlafapnoe kommt es zu minutenlangen Atemaussetzern, die eine Sauerstoffunterversorgung und darauf folgende, meist unbemerkte, Aufwachreaktionen verursachen. Dies führt zu Tagesmüdigkeit und ist eine enorme Belastung für den Alltag.
Neben der Behandlung von Diabetes ist die Diagnose von solch schlafbezogenen Atmungsstörungen ein absolutes Schwerpunkthema unserer Praxis. Dr. med. Sauer führt zu Beginn der Behandlung ein sogenanntes Schlafapnoe-Screening durch, anhand dessen eine zuverlässige Diagnose gestellt werden kann.
Als nächster Schritt erfolgt dann die Therapie, deren Ziel, der gesunde tiefe Schlaf, dank dem großen Erfahrungsschatz des Arztes in wenigen Schritten erreicht wird.